Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Auswärtsspiel
______________________________________

⚽️ FC Wiesla Hof vs. 𝗔𝗧𝗦𝗩
📍 Südring 99 | 95032 Hof
⏰️ Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr

🗣 𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵 René Frisch:
"Im letzten Heimspiel haben wir die erste Halbzeit komplett verschlafen. Durch eine Leistungssteigerung in Halbzeit zwei konnte noch ein klarer Sieg gefeiert werden. Aber trotz der drei Siege in Folge sind die Chancen auf den direkten Klassenerhalt minimal. Wir versuchen jedoch alles, um bei Wiesla Hof zu gewinnen und den Druck auf die anderen Mannschaften am letzten Spieltag zu erhöhen."
❤️🤍🖤
... Zeige mehrZeige weniger

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Auswärtsspiel 
______________________________________

⚽️ FC Wiesla Hof vs. 𝗔𝗧𝗦𝗩
📍 Südring 99 | 95032 Hof
⏰️ Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr 

🗣 𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵 René Frisch:
Im letzten Heimspiel haben wir die erste Halbzeit komplett verschlafen. Durch eine Leistungssteigerung in Halbzeit zwei konnte noch ein klarer Sieg gefeiert werden. Aber trotz der drei Siege in Folge sind die Chancen auf den direkten Klassenerhalt minimal. Wir versuchen jedoch alles, um bei Wiesla Hof zu gewinnen und den Druck auf die anderen Mannschaften am letzten Spieltag zu erhöhen. 
❤️🤍🖤

𝗔𝗞𝗧𝗨𝗘𝗟𝗟𝗘𝗦 | JHV 2025
______________________________________

Der ATSV Münchberg-Schlegel blickte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches und engagiertes Vereinsjahr zurück. Vorsitzender Bernd Rieger begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder im Vereinsheim und ließ die sportlichen, gesellschaftlichen und organisatorischen Entwicklungen Revue passieren.
In seiner Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr würdigte er die vielfältigen Aktivitäten im sportlichen wie auch gesellschaftlichen Bereich – allen voran die solide Jugendarbeit und das hohe ehrenamtliche Engagement.
Ein besonderer Höhepunkt für den Verein war die Verleihung der „Goldenen Raute mit Ähre“ am 24. Januar 2025 durch Andreas Vogler, Ehrenamtsreferent des Bayerischen Fußball-Verbands. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Vereinsführung. Der ATSV erreichte dabei eine außergewöhnlich hohe Bewertung, wie sie in ganz Bayern nur selten vergeben wird – ein Beleg für die vorbildliche Vereinsarbeit und das langjährige Engagement vieler Mitwirkender.

Im sportlichen Bereich konnte der ATSV auf ein weitgehend stabiles Jahr zurückblicken. Die 1. Mannschaft belegte in der vergangenen Saison den 8. Tabellenplatz.
In der laufenden Saison ist die Mannschaft zwar mit einigen Verletzungssorgen konfrontiert, befindet sich aber weiter im Rennen um den Klassenerhalt. Trotz personeller Engpässe und teilweise dünner Personaldecke sei der Kampfgeist spürbar.
Die 2. Mannschaft überzeugte in der Saison 2023/24 mit einem hervorragenden 4. Tabellenplatz. Auch aktuell bewegt sich das Team im gesicherten Mittelfeld. Der Verein würdigt die Leistung beider Teams und blickt optimistisch auf die kommenden Monate.

Im Zentrum der Versammlung stand die intensive und breit aufgestellte Jugendarbeit, die beim ATSV traditionell eine zentrale Rolle spielt. Trotz allgemein sinkender Spielerzahlen im Amateurbereich konnte der Verein in allen Altersklassen Teams stellen – oft in Kooperation mit Partnervereinen wie dem FC Zell, dem 1. FC Waldstein, dem ASV Stockenroth und dem FC Eintracht Münchberg.
Erfreulich ist die Entwicklung der Bambini-Mannschaft, die weiterhin eigenständig geführt wird und bei Kindern und Eltern sehr gut ankommt. Aktuell umfasst die große Spielgemeinschaft rund 180 Spielerinnen und Spieler. Der ATSV stellt dabei in jeder Altersklasse die zweitmeisten Spieler – ein deutliches Zeichen für die nach wie vor wichtige Rolle des Vereins in der regionalen Nachwuchsarbeit.
Auch im schulischen Bereich zeigt der Verein Engagement: In der Münchberger Grundschule betreut der ATSV eine Mädchen-Fußball-AG, die beim letzten Grundschulturnier sogar den ersten Platz belegte.
Nach dem Rücktritt von Jana Frisch als Jugendleiterin, der für ihren Einsatz gedankt wurde, konnte mit Oliver Schadt ein kompetenter Nachfolger gewonnen werden. Schadt wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt und stellte in seinem Bericht erste Projekte sowie seine langfristigen Ziele in der Jugendarbeit vor.

Das vergangene Jahr war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die den Vereinsalltag bereicherten und das Miteinander stärkten. Ob Muckturnier, Hallenturniere, Betriebsfeste, Schiedsrichterlehrgänge oder Weihnachtsfeiern – der ATSV bewies erneut Organisationsstärke und Präsenz im Vereins- wie im Gemeindeleben. Die Rückmeldungen aus dem Umfeld waren durchweg positiv.
Ein Dank ging an die vielen engagierten Helferinnen und Helfer, die sich in unterschiedlichsten Bereichen einbringen und so den reibungslosen Ablauf ermöglichen. Diese Kontinuität des Ehrenamts ist es, was das Vereinsleben nachhaltig trägt.

Ein weiterer Wechsel im Vorstand betraf das Amt des 3. Vorsitzenden: Marco Dörfler, der den Verein in den vergangenen sieben Jahren mit außergewöhnlichem Engagement geprägt hatte, trat zur Jahreshauptversammlung von seinem Amt zurück. Dörfler war federführend in den Bereichen Sponsoring, Bandenwerbung, Spielerkommunikation sowie der Umsetzung zahlreicher Projekte aktiv und ging dabei weit über seine offiziellen Aufgaben hinaus.
Vorsitzender Bernd Rieger bedauerte den Rücktritt ausdrücklich und würdigte Dörflers Arbeit als wertvoll, verlässlich und impulsgebend für die positive Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Die Versammlung dankte ihm mit großem Applaus und Anerkennung.
Die Position des 3. Vorsitzenden ist derzeit vakant und soll in den kommenden Monaten möglichst wiederbesetzt werden.

Für die kommenden Monate plant der ATSV, seine starke Rolle im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich weiter auszubauen. Sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich möchte man kontinuierlich wachsen, gleichzeitig aber auch das Gemeinschaftsgefühl bewahren. Mit einem engagierten Vorstandsteam, einem jungen engagierten Verwaltungsrat, einer aktiven Jugendarbeit und bewährten Ehrenamtlichen sieht sich der Verein gut aufgestellt – um auch in Zukunft als fester Bestandteil des Münchberger Vereinslebens zu bestehen.

Michael Rieger,
Schriftführer ATSV Münchberg-Schlegel ❤️🤍🖤

(auf dem Bild v.l.n.r.: Marco Dörfler, Bernd Rieger, Jana Frisch)

📸 Vivian Jodl
... Zeige mehrZeige weniger

𝗔𝗞𝗧𝗨𝗘𝗟𝗟𝗘𝗦 | JHV 2025 
______________________________________

Der ATSV Münchberg-Schlegel blickte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches und engagiertes Vereinsjahr zurück. Vorsitzender Bernd Rieger begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder im Vereinsheim und ließ die sportlichen, gesellschaftlichen und organisatorischen Entwicklungen Revue passieren. 
In seiner Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr würdigte er die vielfältigen Aktivitäten im sportlichen wie auch gesellschaftlichen Bereich – allen voran die solide Jugendarbeit und das hohe ehrenamtliche Engagement. 
Ein besonderer Höhepunkt für den Verein war die Verleihung der „Goldenen Raute mit Ähre“ am 24. Januar 2025 durch Andreas Vogler, Ehrenamtsreferent des Bayerischen Fußball-Verbands. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Vereinsführung. Der ATSV erreichte dabei eine außergewöhnlich hohe Bewertung, wie sie in ganz Bayern nur selten vergeben wird – ein Beleg für die vorbildliche Vereinsarbeit und das langjährige Engagement vieler Mitwirkender. 

Im sportlichen Bereich konnte der ATSV auf ein weitgehend stabiles Jahr zurückblicken. Die 1. Mannschaft belegte in der vergangenen Saison den 8. Tabellenplatz. 
In der laufenden Saison ist die Mannschaft zwar mit einigen Verletzungssorgen konfrontiert, befindet sich aber weiter im Rennen um den Klassenerhalt. Trotz personeller Engpässe und teilweise dünner Personaldecke sei der Kampfgeist spürbar. 
Die 2. Mannschaft überzeugte in der Saison 2023/24 mit einem hervorragenden 4. Tabellenplatz. Auch aktuell bewegt sich das Team im gesicherten Mittelfeld. Der Verein würdigt die Leistung beider Teams und blickt optimistisch auf die kommenden Monate. 

Im Zentrum der Versammlung stand die intensive und breit aufgestellte Jugendarbeit, die beim ATSV traditionell eine zentrale Rolle spielt. Trotz allgemein sinkender Spielerzahlen im Amateurbereich konnte der Verein in allen Altersklassen Teams stellen – oft in Kooperation mit Partnervereinen wie dem FC Zell, dem 1. FC Waldstein, dem ASV Stockenroth und dem FC Eintracht Münchberg. 
Erfreulich ist die Entwicklung der Bambini-Mannschaft, die weiterhin eigenständig geführt wird und bei Kindern und Eltern sehr gut ankommt. Aktuell umfasst die große Spielgemeinschaft rund 180 Spielerinnen und Spieler. Der ATSV stellt dabei in jeder Altersklasse die zweitmeisten Spieler – ein deutliches Zeichen für die nach wie vor wichtige Rolle des Vereins in der regionalen Nachwuchsarbeit. 
Auch im schulischen Bereich zeigt der Verein Engagement: In der Münchberger Grundschule betreut der ATSV eine Mädchen-Fußball-AG, die beim letzten Grundschulturnier sogar den ersten Platz belegte. 
Nach dem Rücktritt von Jana Frisch als Jugendleiterin, der für ihren Einsatz gedankt wurde, konnte mit Oliver Schadt ein kompetenter Nachfolger gewonnen werden. Schadt wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt und stellte in seinem Bericht erste Projekte sowie seine langfristigen Ziele in der Jugendarbeit vor. 

Das vergangene Jahr war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die den Vereinsalltag bereicherten und das Miteinander stärkten. Ob Muckturnier, Hallenturniere, Betriebsfeste, Schiedsrichterlehrgänge oder Weihnachtsfeiern – der ATSV bewies erneut Organisationsstärke und Präsenz im Vereins- wie im Gemeindeleben. Die Rückmeldungen aus dem Umfeld waren durchweg positiv. 
Ein Dank ging an die vielen engagierten Helferinnen und Helfer, die sich in unterschiedlichsten Bereichen einbringen und so den reibungslosen Ablauf ermöglichen. Diese Kontinuität des Ehrenamts ist es, was das Vereinsleben nachhaltig trägt. 

Ein weiterer Wechsel im Vorstand betraf das Amt des 3. Vorsitzenden: Marco Dörfler, der den Verein in den vergangenen sieben Jahren mit außergewöhnlichem Engagement geprägt hatte, trat zur Jahreshauptversammlung von seinem Amt zurück. Dörfler war federführend in den Bereichen Sponsoring, Bandenwerbung, Spielerkommunikation sowie der Umsetzung zahlreicher Projekte aktiv und ging dabei weit über seine offiziellen Aufgaben hinaus. 
Vorsitzender Bernd Rieger bedauerte den Rücktritt ausdrücklich und würdigte Dörflers Arbeit als wertvoll, verlässlich und impulsgebend für die positive Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Die Versammlung dankte ihm mit großem Applaus und Anerkennung. 
Die Position des 3. Vorsitzenden ist derzeit vakant und soll in den kommenden Monaten möglichst wiederbesetzt werden.  

Für die kommenden Monate plant der ATSV, seine starke Rolle im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich weiter auszubauen. Sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich möchte man kontinuierlich wachsen, gleichzeitig aber auch das Gemeinschaftsgefühl bewahren. Mit einem engagierten Vorstandsteam, einem jungen engagierten Verwaltungsrat, einer aktiven Jugendarbeit und bewährten Ehrenamtlichen sieht sich der Verein gut aufgestellt – um auch in Zukunft als fester Bestandteil des Münchberger Vereinslebens zu bestehen. 

Michael Rieger, 
Schriftführer ATSV Münchberg-Schlegel ❤️🤍🖤

(auf dem Bild v.l.n.r.: Marco Dörfler, Bernd Rieger, Jana Frisch)

📸 Vivian Jodl

𝗦𝗘𝗡𝗜𝗢𝗥𝗘𝗡 | Kaderplanung Saison 25/26
______________________________________

Äußerst erfreuliche Personalien 😍

Unsere Führungsriege auf und neben dem Platz bleibt uns auch in der kommenden Saison - ligaunabhängig - erhalten.

Torwart Hans Riedl ist in der kurzen Zeit zur absoluten Säule der Mannschaft geworden. Wir freuen uns sehr, ihn auch 25/26 zwischen den Pfosten zu haben.

Auch unser Kapitän bleibt an Bord. Alexander Hübner hält in der neuen Saison weiter die Abwehr zusammen.

Kontinuität an der Seitenlinie. Coach René Frisch wird auch in der kommenden Saison die Geschicke leiten.

Danke für eure Treue ❤️🤍🖤
... Zeige mehrZeige weniger

𝗦𝗘𝗡𝗜𝗢𝗥𝗘𝗡 | Kaderplanung Saison 25/26
______________________________________

Äußerst erfreuliche Personalien 😍

Unsere Führungsriege auf und neben dem Platz bleibt uns auch in der kommenden Saison - ligaunabhängig - erhalten.

Torwart Hans Riedl ist in der kurzen Zeit zur absoluten Säule der Mannschaft geworden. Wir freuen uns sehr, ihn auch 25/26 zwischen den Pfosten zu haben.

Auch unser Kapitän bleibt an Bord. Alexander Hübner hält in der neuen Saison weiter die Abwehr zusammen.

Kontinuität an der Seitenlinie. Coach René Frisch wird auch in der kommenden Saison die Geschicke leiten.

Danke für eure Treue ❤️🤍🖤

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Kreisliga
______________________________________

Unsere erste Mannschaft marschiert weiter und holt den dritten Sieg in Folge!

❗️Der Traum vom direkten Klassenerhalt lebt❗️

𝗔𝗧𝗦𝗩 - TSV Köditz 5️⃣:1️⃣ (0:1)

⚽️ Gotti Sellak (50', 66', 77')
⚽️ Stefan Frisch (88')
⚽️ Eigentor

Immer weiter, Jungs ❤️🤍🖤
... Zeige mehrZeige weniger

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Kreisliga 
______________________________________

Unsere erste Mannschaft marschiert weiter und holt den dritten Sieg in Folge!

❗️Der Traum vom direkten Klassenerhalt lebt❗️

𝗔𝗧𝗦𝗩 - TSV Köditz 5️⃣:1️⃣ (0:1)

⚽️ Gotti Sellak (50, 66, 77)
⚽️ Stefan Frisch (88)
⚽️ Eigentor 

Immer weiter, Jungs ❤️🤍🖤

𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | A-Klasse
______________________________________

Unsere Zweitvertretung kommt gegen Köditz nach einem 2-Tore-Rückstand noch zum Unentschieden.
... Zeige mehrZeige weniger

𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | A-Klasse
______________________________________
   
Unsere Zweitvertretung kommt gegen Köditz nach einem 2-Tore-Rückstand noch zum Unentschieden.

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Vorbericht
______________________________________

Zum heutigen 24. Spieltag in der Kreisliga 1 begrüßt der ATSV Münchberg-Schlegel alle mitgereisten Fans und Gönner sowie die Mannschaft des TSV Köditz.

Geht da noch was?
Was als leiser Hoffnungsschimmer nach dem 3:1-Auswärtssieg beim FC Türk Hof begann, wurde eine Woche später mit einem knappen 4:3-Heimerfolg gegen den ATS Selbitz bestätigt. Die Mannschaft lebt! Vor allem der Heimauftritt gegen Selbitz klingt knapper, als er letztlich war. Tatsächlich dominierte man den Gegner nach Belieben, und lediglich das eigene Unvermögen in den letzten Minuten sorgte für den ergebnistechnisch knappen Heimsieg. Natürlich gehört es auch zur Wahrheit, dass man genau aufgrund solcher Unkonzentriertheiten tabellarisch dort steht, wo man eben steht – ABER – auch ein knapper Sieg bringt drei Punkte auf die Habenseite, und die Saat des möglichen direkten Klassenerhalts blüht weiterhin – wenn auch nach wie vor nur schwach.

Im heutigen Spiel gegen das Schlusslicht aus Köditz, das zuletzt ein respektables 1:1 gegen den FC Martinsreuth erzielte (das Gegentor fiel – wie bei uns vor ein paar Wochen – in der letzten Minute), zählen natürlich nur weitere drei Punkte, wenn man die Flamme der Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt weiter lodern lassen will. Unterschätzen darf man den Gegner keinesfalls, sorgte dieser doch in der Hinrunde für eine Niederlage der Eisteichkicker – beim wohl schwächsten Auftritt der ganzen Saison. Hoffen wir alle, dass sich dies nicht wiederholt und die Mannschaft kämpferisch, läuferisch und einsatztechnisch das auf den Platz bringt, wozu sie in der Lage ist – ja, ein positives Miteinander spüren lässt, das auch auf die Eisteichfans überschwappt und die Mannschaft zusätzlich nach vorne peitscht. Positiver Zusatzanreiz: die Tatsache, dass bei einem Sieg gegen Köditz und einer gleichzeitigen Niederlage des 1. FC Höllental beim TuS Schauenstein (der sich durch einen Sieg zum Meister krönen kann) die direkten Absteiger feststehen und man sich zumindest „Relegationsteilnehmer“ nennen darf.

Härte in den Zweikämpfen, fußballerische Ansätze, herausgearbeitete Chancen und in Summe vier eigene Tore – dass die Mannschaft die Qualität für die Kreisliga besitzt, war gegen den ATS Selbitz zu sehen. Ein Patrick Witzgall – wenn er denn will – ist eigentlich zu gut für diese Liga: pfeilschnell, aggressiv in den Zweikämpfen und spielintelligent. Weiter so Witzi, genau so wollen wir dich sehen! Lobende Worte müssen auch (trotz der drei Gegentore) für die Abwehr gefunden werden. Neben Hübner standen mit Marcel Sinnig, Max Schmitz und Dennis Kosmehl drei weitere „Eigengewächse“ in der Viererkette – allesamt (bis auf Hübner) noch weit entfernt von den 30 Lenzen. Mit der Spielpraxis, die die drei „Jungs“ nun allesamt erhalten, kann hier eine Basis für die nächsten Jahre, ja ein ganzes Jahrzehnt, geschaffen werden. Das stimmt zuversichtlich und macht Mut. Dass die Rückkehr von Ausnahmefußballer Sellak immer guttut, steht außer Frage. Aber auch bei ihm merkt man einfach, wenn er Bock hat – und den hatte er gegen Selbitz. Kein Ball wurde kampflos hergegeben, mannschaftsdienlich machte er die Kugel an der vordersten Front fest und bediente Sturmpartner Frisch überragend zum zwischenzeitlichen 4:1.

Der heutige Gegner TSV Köditz darf bei allem Respekt nicht unterschätzt werden – an einem Sieg unserer Mannschaft gibt es aber, wie oben bereits erwähnt, nichts zu rütteln, wenn man die beiden Leistungen aus den Vorpartien nur ansatzweise wiederholen kann. Und wer weiß, vielleicht straucheln die Hofer Mannschaften (FC Wiesla und Türk Hof) weiterhin, sodass die Minimalchance auf den direkten Klassenerhalt auch nach diesem Wochenende weiterlebt. Dazu müssen wir natürlich zuallererst unsere Hausaufgaben erfüllen.

Genug der Vorreden – wir wünschen dem Spiel einen fairen und guten Verlauf mit dem hoffentlich glücklicheren Ende für unsere Eisteichkicker. Auf geht’s, ATSV!❤️🤍🖤

©️ HÜBÄ
... Zeige mehrZeige weniger

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Vorbericht 
______________________________________

Zum heutigen 24. Spieltag in der Kreisliga 1 begrüßt der ATSV Münchberg-Schlegel alle mitgereisten Fans und Gönner sowie die Mannschaft des TSV Köditz.

Geht da noch was?
Was als leiser Hoffnungsschimmer nach dem 3:1-Auswärtssieg beim FC Türk Hof begann, wurde eine Woche später mit einem knappen 4:3-Heimerfolg gegen den ATS Selbitz bestätigt. Die Mannschaft lebt! Vor allem der Heimauftritt gegen Selbitz klingt knapper, als er letztlich war. Tatsächlich dominierte man den Gegner nach Belieben, und lediglich das eigene Unvermögen in den letzten Minuten sorgte für den ergebnistechnisch knappen Heimsieg. Natürlich gehört es auch zur Wahrheit, dass man genau aufgrund solcher Unkonzentriertheiten tabellarisch dort steht, wo man eben steht – ABER – auch ein knapper Sieg bringt drei Punkte auf die Habenseite, und die Saat des möglichen direkten Klassenerhalts blüht weiterhin – wenn auch nach wie vor nur schwach.

Im heutigen Spiel gegen das Schlusslicht aus Köditz, das zuletzt ein respektables 1:1 gegen den FC Martinsreuth erzielte (das Gegentor fiel – wie bei uns vor ein paar Wochen – in der letzten Minute), zählen natürlich nur weitere drei Punkte, wenn man die Flamme der Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt weiter lodern lassen will. Unterschätzen darf man den Gegner keinesfalls, sorgte dieser doch in der Hinrunde für eine Niederlage der Eisteichkicker – beim wohl schwächsten Auftritt der ganzen Saison. Hoffen wir alle, dass sich dies nicht wiederholt und die Mannschaft kämpferisch, läuferisch und einsatztechnisch das auf den Platz bringt, wozu sie in der Lage ist – ja, ein positives Miteinander spüren lässt, das auch auf die Eisteichfans überschwappt und die Mannschaft zusätzlich nach vorne peitscht. Positiver Zusatzanreiz: die Tatsache, dass bei einem Sieg gegen Köditz und einer gleichzeitigen Niederlage des 1. FC Höllental beim TuS Schauenstein (der sich durch einen Sieg zum Meister krönen kann) die direkten Absteiger feststehen und man sich zumindest „Relegationsteilnehmer“ nennen darf.

Härte in den Zweikämpfen, fußballerische Ansätze, herausgearbeitete Chancen und in Summe vier eigene Tore – dass die Mannschaft die Qualität für die Kreisliga besitzt, war gegen den ATS Selbitz zu sehen. Ein Patrick Witzgall – wenn er denn will – ist eigentlich zu gut für diese Liga: pfeilschnell, aggressiv in den Zweikämpfen und spielintelligent. Weiter so Witzi, genau so wollen wir dich sehen! Lobende Worte müssen auch (trotz der drei Gegentore) für die Abwehr gefunden werden. Neben Hübner standen mit Marcel Sinnig, Max Schmitz und Dennis Kosmehl drei weitere „Eigengewächse“ in der Viererkette – allesamt (bis auf Hübner) noch weit entfernt von den 30 Lenzen. Mit der Spielpraxis, die die drei „Jungs“ nun allesamt erhalten, kann hier eine Basis für die nächsten Jahre, ja ein ganzes Jahrzehnt, geschaffen werden. Das stimmt zuversichtlich und macht Mut. Dass die Rückkehr von Ausnahmefußballer Sellak immer guttut, steht außer Frage. Aber auch bei ihm merkt man einfach, wenn er Bock hat – und den hatte er gegen Selbitz. Kein Ball wurde kampflos hergegeben, mannschaftsdienlich machte er die Kugel an der vordersten Front fest und bediente Sturmpartner Frisch überragend zum zwischenzeitlichen 4:1.

Der heutige Gegner TSV Köditz darf bei allem Respekt nicht unterschätzt werden – an einem Sieg unserer Mannschaft gibt es aber, wie oben bereits erwähnt, nichts zu rütteln, wenn man die beiden Leistungen aus den Vorpartien nur ansatzweise wiederholen kann. Und wer weiß, vielleicht straucheln die Hofer Mannschaften (FC Wiesla und Türk Hof) weiterhin, sodass die Minimalchance auf den direkten Klassenerhalt auch nach diesem Wochenende weiterlebt. Dazu müssen wir natürlich zuallererst unsere Hausaufgaben erfüllen.

Genug der Vorreden – wir wünschen dem Spiel einen fairen und guten Verlauf mit dem hoffentlich glücklicheren Ende für unsere Eisteichkicker. Auf geht’s, ATSV!❤️🤍🖤

©️ HÜBÄ

𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Heimspiel
______________________________________

⚽️ 𝗔𝗧𝗦𝗩 𝗜𝗜 vs. TSV Köditz II
📍 Goethestraße 100 | 95213 Münchberg
⏰️ Anstoß der Partie ist um 14:00 Uhr

🗣 𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵 Markus Gütling:
"Gegen Zell/Stockenroth II haben wir von Beginn an ein gutes Spiel gezeigt. Wir waren drückend überlegen und wollten den Erfolg erzwingen. Das ist uns auch mit einer tollen Mannschaftsleistung gelungen. Aus der starken Teamleistung ist an diesem Tag besonders Kevin Häntzschel hervorzuheben, der unermüdlich gelaufen ist, Angriffe mitgetragen hat und defensiv alle Gegenangriffe im Keim erstickte.
Im vorletzten Saisonspiel kommt mit Köditz II ein Gegner an den Eisteich, der uns im Hinspiel klar die Grenzen aufgezeigt hat.
Wir hoffen auf einen stärkeren Auftritt unserer Mannschaft zu Hause und auf ein besseres Resultat als im Hinspiel." ❤️🤍🖤
... Zeige mehrZeige weniger

𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Heimspiel
______________________________________

⚽️ 𝗔𝗧𝗦𝗩 𝗜𝗜 vs. TSV Köditz II
📍 Goethestraße 100 | 95213 Münchberg 
⏰️ Anstoß der Partie ist um 14:00 Uhr

🗣 𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵 Markus Gütling:
Gegen Zell/Stockenroth II haben wir von Beginn an ein gutes Spiel gezeigt. Wir waren drückend überlegen und wollten den Erfolg erzwingen. Das ist uns auch mit einer tollen Mannschaftsleistung gelungen. Aus der starken Teamleistung ist an diesem Tag besonders Kevin Häntzschel hervorzuheben, der unermüdlich gelaufen ist, Angriffe mitgetragen hat und defensiv alle Gegenangriffe im Keim erstickte.
Im vorletzten Saisonspiel kommt mit Köditz II ein Gegner an den Eisteich, der uns im Hinspiel klar die Grenzen aufgezeigt hat.
Wir hoffen auf einen stärkeren Auftritt unserer Mannschaft zu Hause und auf ein besseres Resultat als im Hinspiel. ❤️🤍🖤

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Heimspiel
______________________________________

⚽️ 𝗔𝗧𝗦𝗩 vs. TSV Köditz
📍 Goethestraße 100 | 95213 Münchberg
⏰️ Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr

🗣 𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵 René Frisch:
"Wir haben es uns am letzten Spieltag unnötigerweise in den letzten 15 Minuten selbst schwer gemacht. Ein sicher geglaubter Sieg wurde durch Fahrlässigkeit und zittrige Knie fast noch verspielt. Allerdings war ich mit der Leistung bis dahin absolut zufrieden. Jetzt kommt mit Köditz das Tabellenschlusslicht an den Eisteich. Unser nächster Gegner hat in den letzten Wochen gute Ergebnisse eingefahren – wir dürfen ihn keinesfalls unterschätzen." ❤️🤍🖤
... Zeige mehrZeige weniger

𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗠𝗔𝗡𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 | Heimspiel 
______________________________________

⚽️ 𝗔𝗧𝗦𝗩 vs. TSV Köditz
📍 Goethestraße 100 | 95213 Münchberg
⏰️ Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr 

🗣 𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵 René Frisch:
Wir haben es uns am letzten Spieltag unnötigerweise in den letzten 15 Minuten selbst schwer gemacht. Ein sicher geglaubter Sieg wurde durch Fahrlässigkeit und zittrige Knie fast noch verspielt. Allerdings war ich mit der Leistung bis dahin absolut zufrieden. Jetzt kommt mit Köditz das Tabellenschlusslicht an den Eisteich. Unser nächster Gegner hat in den letzten Wochen gute Ergebnisse eingefahren – wir dürfen ihn keinesfalls unterschätzen. ❤️🤍🖤

𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗-𝗦𝗚 | E-Junioren
______________________________________

Beim heutigen Spiel gegen Saalestadt wurde unseren jungen Kickern viel abverlangt. Am Ende siegte Saalestadt mit 7:3.
Dennoch zählt jede Erfahrung, die man im Spiel sammeln kann. Immer weiter – beim nächsten Mal holt ihr euch den Sieg!
... Zeige mehrZeige weniger

𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗-𝗦𝗚 | E-Junioren 
______________________________________

Beim heutigen Spiel gegen Saalestadt wurde unseren jungen Kickern viel abverlangt. Am Ende siegte Saalestadt mit 7:3.
Dennoch zählt jede Erfahrung, die man im Spiel sammeln kann. Immer weiter – beim nächsten Mal holt ihr euch den Sieg!

𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗 | D-Juniorinnen
______________________________________

Unsere Power-Mädels haben heute dem ATG Tröstau die Stirn geboten und sich mit einem überragenden 8:5 durchgesetzt.
Weiter so, Mädels – nur zusammen geht's! ❤️🤍🖤
... Zeige mehrZeige weniger

𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗 | D-Juniorinnen
______________________________________

Unsere Power-Mädels haben heute dem ATG Tröstau die Stirn geboten und sich mit einem überragenden 8:5 durchgesetzt.
Weiter so, Mädels – nur zusammen gehts! ❤️🤍🖤
Mehr laden